![]() Prospekt Download |
Als echte Alternative zur Tiefenbohrung hat sich ein durch unser Unternehmen entwickelter Kollektor bewährt.
Der Einbau in bis zu 4 Meter Tiefe, ermöglicht Leistungs- zahlen (COP) wie bei einer Geothermiebohrung. Erschlossen wird hierbei vorhandene Energie innerhalb der ersten 6 – 10 Tiefenmeter, die durch jährliche 1000 Stunden Sonneneinstrahlung sowie 750L/m² Niederschlag gespeichert ist. Durch den sich ständig wiederholenden Jahreszyklus wird dieser Speicher immer wieder neu aufgeladen und steht unbegrenzt zur Verfügung. Die Erschließung ist nicht genehmigungspflichtig, bedarf jedoch einer Anzeigepflicht beim örtlichen Landratsamt. Investitionskosten: ca. 55% einer Geothermiebohrung
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kollektor Auslieferzustand 300 Meter Kreis PE100RC32 x 3,0 PN16 |
Vorbereitung des Kollektors | Grabenaushub und Einbau |
Verfüllen und Erdaufebreitung Film auf Youtube |
Wie viel Wärme erhält man für 1 €?
Wärmepumpen, Holz, Pellets, Öl, Gas im Vergleich ... |
Energie- Autarkes Heizen
Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpe bilden eine Nachhaltige Zukunftstechnologie... |
Tiefen-Kollektor
Als echte Alternative zu Erdsonden hat sich ein durch unser Unternehmen entwickelter Kollektor bewährt. |
Grundwasser System-Trennung
Wenn Plattenwärmetauscher bei hohem Schmutzanteil und aggressiven Begleitstoffen versagen... |
Geothermal-Response Test
Die ausreichende Dimensionierung einer Erdwärmeanlage setzt detailliertes Fachwissen voraus... |
Modellierung Heat Flow
Der Nachweis des unbedenklichen Betriebs einer Erdwärmeanlage kann durch eine Modellierung erbracht werden... |
Betriebsfertige Energiezentralen
Beispiel 250KW: 10 Kreise, Heizen, passiv & aktiv Kühlen, passend zu jeder Wärmepumpe... |
Holzvergaser Kaminofen
(Wasser führend) Maximaler Energieertrag durch Holzvergaser Technik bei lediglich 110°C Abgastemperatur... |